Zitationsbeispiele und Auszug aus dem Literaturverzeichnis
Beispiel 1)
Organisationen müssen intelligenter und produktiver arbeiten, um überlebensfähig zu bleiben, und spezialisierte Arbeitskräfte können nun weltweit um Chancen konkurrieren (Gratton, 2010).
Beispiel 2)
Es ist ein großer Vorteil wenn sich Mitarbeiter Treffen und deren Wissen Teilen:,,Die Leichtigkeit, mit der Wissen und Fachkenntnisse jetzt zwischen verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und bei globalen Virtuellen Treffen ausgetauscht werden können, ist ein großer Vorteil. Johnson et al. (2001)
Beispiel 3)
In einem Meeting mit verschiedenen Kulturen, können die Mitarbeiter viele wichtige Informationen austauschen, ebenfalls auch zu guten Ergebnissen kommen.
,,was besonders dann hilfreich ist, wenn die Organisation Sitzungen abhält, bei denen die Mitglieder verschiedene nationale Kulturen vertreten.(Kohler et al.)
Referenzen: Ausschnitt aus dem Literaturverzeichnis
Cambridge handbook of meeting science:
Meeting Organization Strategy The “Why” and “How” of Meetings with Virtual Presence, Katarzyna I. Cichomska, Victoria Roe, and Desmond Leach Leeds University Business School
The Successful Facilitation of Virtual Team Meetings Brooke B. Allison, Marissa L. Shuffler, and Allison M. Wallace Clemson University
Wasted Time and Money in Meetings: Increasing Return on Investment, Steven G. Rogelberg1, Linda Rhoades Shanock1, and Cliff W. Scott1
Das Verzeichnis ist nicht vollständig und nicht korrekt. Bitte in den Richtlinien (siehe Stine) nachlesen, wie es aufgebaut sein soll.Reference
Liebe Frau Yasar,
Ihre Gruppenmitglieder haben sehr hilfreiches Feedback gegeben, dem ich mich in Gänze anschließe. Ihre Sätze sind inhaltlich gut. Bitte Korrektur lesen lassen zwecks Rechtschreibung. Als zusätzlicher Hinweis:
– wenn sie direkt zitieren, dann ist es wortwörtlich. D.h. einen englischen Text der übersetzt wurde ist automatisch ein indirektes Zitat.Reference
Finde die Beispiele gut gelungen und kann mich den anderen Kommentaren nur anschließen.
Die Überschrift “Cambridge handbook of meeting science” kannst du weglassen.
Ein Literaturverzeichnis wird in der Regel den Autoren nach alphabetisch angeordnet (die Autoren stehen zuerst).Reference
An dieser Stelle sollte das Zitat in den Text durch den Sandwich-Style eingebunden werden, indem zu nach dem Zitat kurz das wichtigste wiederholst oder ein Beispiel gibst. Hie könntest du Beispiele für verschiedene nationale Kulturen geben und sagen, warum diese Konstellation hilfreich ist.Reference
Bei der zweiten Variante handelt es sich ebenfalls um ein indirektes Zitat, bei dem, im Gegensatz zur 1. Variante, der/die Autor(en) im Satz genannt werden. Bsp.: “Nach Johnson et al. (2001) ist es ein großer Vorteil, dass verschiedene Arbeitsgemeinschaften ihr Fachwissen nun untereinander und global durch virtuelle Treffen sehr leicht austauschen können.”Reference
Ich schließe mich da Maries Kritik an. Beim Lesen war mir nicht klar, was der erste Satzteil mit dem zweiten zu tun hat. Eventuell wäre es besser, zwei Sätze daraus zu machen oder den Zusammenhang genauer zu erläutern.Reference
Das Erscheinungsjahr fehltReference
Außerdem fehlt die JahreszahlReference
hinter vertreten muss noch ein sind damit es ein Vollständiger Satz wird. Außerdem fehlen die “Reference
Treffen und Teilen wird klein geschrieben und vor wenn kommt ein Komma.
Am ende des Zitates fehlen die ” oben. Außerdem kannst du vielleicht och einmal versuchen daraus ein Sandwich Zitat zu basteln, indem du hinten noch eine Erklärung ran hängst.Reference
Dein Zitieren stimmt in diesem Beispiel. Allerdings finde ich den Satz schwer verständlich durch das , und. Ich musste den Satz doppelt lesen, um den Inhalt zu verstehen.Reference