Bsp. 1:
Es gibt substanzielle Studien, die beschreiben, dass virtuelle Gruppen weniger effektiv kommunizieren als diejenigen, die sich in der Realität treffen. (McGrath & Hollingshead, 1994; Hightower & Sayeed, 1995,1996)
Bsp. 2:
Eine kommunizierende Gruppe verfolgt im Kern 3 Funktionen: Produktion, Mitgliederunterstützung und Gruppenwohlbefinden.
Laut Mcgrath (1991 S. 980) steht nur fest, dass Face-to-Face Teams stärkere Beziehungen zu einander entwickeln als virtuell kommunizierende Teams.
Bsp. 3 ergab sich bisher noch nicht
Literaturverzeichnis
Benbunan-Fich, Raquel; Hiltz, Starr Roxanne (1999): Educational Applications of CMCS: Solving Case Studies through Asynchronous Learning Networks. In: Journal of Computer-Mediated Communication 4 (3), S. 0. DOI: 10.1111/j.1083-6101.1999.tb00098.x.
Mcgrath, Joseph E. (1991): Time, Interaction, and Performance (TIP). In: Small Group Research 22 (2), S. 147–174. DOI: 10.1177/1046496491222001.
Blanchard, Anita L. & McBride, Andrew (2020) Managing Meetings in Organizations Research on Managing Groups and Teams, Volume 20, S.71–92 DOI: 10.11.08/S1534-085620200000020004
Finde die zwei Quellenangaben auf im ersten Beispiel sehr gut gelungen, da du die mehrere Texte hast, die diese Aussage unterstreichen und dem Argument die Stichfestigkeit gibt.
Lit-Ver fast perfekt, folgende Kleinigkeiten beachten:
– Bei der ersten Quelle fehlt die Seitenzahlangabe, da steht gerade S. 0
– Nach den Jahreszahl gibt es zweimal einen : einmal nix. da konsistent bleiben
– zwischen S. und der Seitenzahl ein Leerzeichen
– Bei zwei oder mehr Autoren ein & setzen vor dem letztgenannten
– McGrathReference
gut! Nach 1991 ein Komma (1991, S. 980) Und das G von McGrath großReference
Quelle? Bzw da könnten sie wahrscheinlich mehrere Quellen hintereinander nennen. Sonst würde man denken, dass Sie gerade erkannt und definiert haben, dass es diese 3 Funktionen sind.Reference
Lieber Herr Schindler, gutes Argument. Ich zucke ine bisschen bei der Formulierung “Es gibt substanzielle Studien …” Lieber nicht allgemein über viel/gute/umfangreiche/… schreiben, sondern spezifisch werden. Beispiel: “Die Studien von McGrath & Hollingshead (1994) und Hightower und Sayeed (1995, 1996) zeigen, dass virtuelle … in der realität Treffen. Nächster Satz.Reference
Gutes indirektes Zitat! Da du zwei Quellen nennst, zeigst du außerdem, dass du dich mit dem Themenfeld gut auskennst!Reference
Gut und soweit ich erkennen kann, richtig deine Quellen angegeben! Ich frage mich jedoch, was DOI: und die lange Zahl dahinter bedeutet und ob diese da hin gehört?Reference